
Thailand

Beste Reisezeit:
Am angenehmsten sind die Monate November bis März. Allerdings herrscht
ganzjährig eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit.
Phuket ist ein Paradies mit Geschichte.
Chinesen, Kolonialherren, Hippies, sie alle lockte
die günstige Lage und zauberhafte Schönheit der Insel. Mittlerweile kommen
Urlauber, um die tropisch-bunte Inselwelt zu genießen. Hier begegnen dem
Besucher Mönche in orangefarbenen Roben, opfern die Thais ihre Räucherstäbchen
in den unzähligen Tempeln. Das Wasser der Andaman-See ist kristallklar und die
Korallen wachsen teilweise bis ans Ufer. Die Insulaner zeichnen sich durch die
typisch thailändische Gelassenheit und ihre ganz eigene Sanftmut und Freude am
Leben aus. Der Beiname Land des Lächelns ist noch nicht zur hohlen Phrase
verkommen. Der landschaftliche Reichtum, die Schönheit der Inselwelt lässt jeden
Besucher schwärmen: von den bizarren Kalksteinformationen auf den vorgelagerten
Inseln von Phi Phi, von den pulverfeinen Robinson-Stränden und den zum Weinen
schönen Sonnenuntergängen. Phuket hat verschiedene koloniale Übergangsphasen
überstanden. Zeugen dieser Geschichte wie Gebäude im sino-portugiesischen Stil
sind in der größten Stadt der Insel Phuket Town noch heute zu erkennen und
stellen ein interessantes Kontrastprogramm zum Strandleben dar. Doch - so wissen
viele Phuket-Reisende zu berichten - es fällt schwer, dieses Strandparadies zu
verlassen, und sei es auch nur für ein paar Stunden Ausflug in eine Stadt.
Einreisebestimmungen:
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die touristische Einreise bei
Aufenthalten von bis zu 30 Tagen kein vor der Einreise zu beantragendes Visum,
wenn sie per Flugzeug anreisen. Bei der Anreise per Land benötigen sie für die
touristische Einreise bei Aufenthalten von bis zu 15 Tagen kein Visum.
Voraussetzung dafür ist neben einem gültigen Reisepass, dessen verbleibende
Gültigkeitsdauer bei Einreise mindestens sechs Monate betragen muss, ein
bestätigtes Weiter- oder Rückreiseticket und eine Kopie der Reisebestätigung.
Reisende, die sich länger als 30 Tage in Thailand aufhalten, benötigen ein
kostenloses Touristenvisum, das bei den zuständigen Vertretungen in Deutschland
ausgestellt wird und zu einem Aufenthalt von bis zu 60 Tagen berechtigt. Die
Aufenthaltsberechtigung kann nur dann um weitere 30 Tage verlängert werden, wenn
der Reisende nicht das Land verlässt und mit dem Flugzeug an- und abreist.
Der deutsche Kinderausweis wird in Thailand grundsätzlich nicht anerkannt. Die
Einreise von Kindern ist mit dem deutschen Kinderreisepass möglich, der Eintrag
in den Reisepass eines Elternteils reicht nicht aus.
Für Hunde und Katzen müssen bei der Einreise ein amtstierärztliches
Gesundheitszeugnis und ein Tollwutimpfzeugnis vorgelegt werden. Nicht eingeführt
werden dürfen Hunde der Rassen American Staffordshire Terrier, Pitbull Terrier
und Rottweiler. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Vertretung
in Deutschland.
Reisen über Land:
Wegen sporadischer Auseinandersetzungen im Grenzgebiet zu Myanmar sollten Reisen
an die Grenze oder in die unmittelbare Grenznähe gut vorbereitet, am besten
unter sachkundiger Führung und als Gruppenreise unternommen werden. Im
Grenzgebiet zu Kambodscha kann es zu Überfällen durch bewaffnete Banden kommen,
die mitunter Menschenleben fordern. Gleiches wird von Trekking-Touren in
entlegene nördliche Landesteile gemeldet.
Bei der Benutzung von Fähr- und Ausflugsbooten, vor allem bei Fahrten auf
offener See, ist angesichts oftmals mangelhafter Sicherheits- und
Rettungseinrichtungen Vorsicht angezeigt.
Piraterie:
Vor der kambodschanischen Küste wurde im Dezember 2008 im Golf von
Thailand ein privates Segelboot von Piraten überfallen. Der Skipper wurde dabei
getötet.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Antritt der Reise über eventuelle
Änderungen der Einreisebestimmungen bei der zuständigen Vertretung des
Urlaubslandes oder beim Auswärtigen Amt unter
www.auswaertiges-amt.de . Die
Kontaktadressen der Ländervertretungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Impfbestimmungen:
Es bestehen keine Impfvorschriften bei der Direkteinreise aus Europa. Bei
Einreise aus einem Infektionsgebiet muss eine Gelbfieber-Impfbescheinigung
vorliegen. Ausgenommen sind Kinder unter neun Monaten.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Antritt der Reise über eventuelle
Änderungen der Impfbestimmungen. Aktuelle Auskünfte erteilt der
wissenschaftliche Informationsdienst des Tropeninstituts München unter
www.fitfortravel.de .
Durch Mücken übertragene Krankheiten:
Aufgrund der vermehrten Regenfälle die in Thailand von Mai bis ungefähr Oktober
auftreten stehen für viele Insekten, wie z.B. Mücken vermehrt Brutplätze zur
Verfügung. Dadurch nimmt die Anzahl der Überträgermücken zu. Aus diesem Grund
treten Krankheiten, die durch Mücken übertragen werden, wie z.B. Dengue Fieber,
Malaria und Japanische Enzephalitis während und nach den Regenperioden häufiger
auf. Die meisten Niederschläge werden in den Monaten September und Oktober
verzeichnet. Das Gesundheitsministerium erklärte 29 Provinzen des Landes zu
Regionen mit erhöhtem Dengue Fieber-Übertragungsrisiko. Hierzu zählen:
Nonthaburi, Pathum Thani, Chachoengsao, Chanthaburi, Rayong, Samut Prakan,
Nakhon Nayok, Ratchaburi, Nakhon Pathom, Prachuap Khiri Khan, Samut Sakhon, Buri
Ram, Surin, Khon Kaen, Roi-et, Ubon Ratchathani, Si Sa Ket, Sakon Nakhon, Nakhon
Sawan, Phichit, Lamphun, Surat Thani, Chumphon, Ranong, Phangnga, Krabi,
Songkhla, Narathiwat und Bangkok. Gute Mückenschutzmaßnahmen und - nach
ärztlicher Absprache - ggf. eine Impfung gegen Japanische Enzephalitis sind bei
entsprechenden Risiko daher unentbehrlich.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Antritt der Reise über eventuelle
Änderungen der Impfempfehlungen. Aktuelle Auskünfte erteilt der
wissenschaftliche Informationsdienst des Tropeninstituts München unter
www.fitfortravel.de .
Geographische Lage:
Länge: 98,4° östl. Länge
Breite: 7,9° nördl. Breite
Währung:
Baht
Landesvorwahl:
0066
Zeitverschiebung:
MEZ +6h
Stromversorgung:
220 Volt, 50 Hertz, ein Adapter ist erforderlich
Adresse
der Botschaft:
Botschaft des Königreichs Thailand
12163 Berlin
Lepsiusstraße 64- 66
+49 30
79481117
+49 30
79481511
consular@thaiembassy.de
www.thaiembassy.de